Schwarzer Heidesand
So muss der Himmel schmecken: viel Butter und viel Schokolade. Diese Plätzchen sind meine absoluten Weihnachtsfavoriten. Rezept für etwa 50
WeiterlesenSo muss der Himmel schmecken: viel Butter und viel Schokolade. Diese Plätzchen sind meine absoluten Weihnachtsfavoriten. Rezept für etwa 50
WeiterlesenDas schottische Nationalgebäck schmeckt auch hierzulande hervorragend zu Kaffee oder Tee. Das Gebäck ist in wenigen Schritten zubereitet und der
WeiterlesenWielands Name steht für die moderne deutsche Prosa, für die deutschsprachige Oper und für politischen Journalismus. Durch seine Übersetzungen von
WeiterlesenKlare, kühle Waldluft strömt durch meine Lungen direkt ins Gehirn, löst die Gedankenschleife und schafft Raum für anderes. Goldenes Sonnenlicht
WeiterlesenChristoph Kolumbus brachte den Mais Mitte des 16. Jahrhunderts nach Europa. Schnell breitete sich der Maisanbau aus, auch in der
WeiterlesenMein Thermometer zeigt 34 °C; Zeit für ein Eis aus gefrorenen Früchten! Die sogenannte Nicecream ist die perfekte Erfrischung: kalorienarm,
WeiterlesenMeine letzten Makroaufnahmen liegen schon etwas zurück und umso mehr freue ich mich über meine kleine, aber feine „Ausbeute“ vom
WeiterlesenAbenteuerlust, Bewegungsdrang und Neugier treiben mich regelmäßig raus aus der Zivilisation und rein in Wald und Flur. Der Wind, der
WeiterlesenAus reinem Zufall sei das köstliche Laugengebäck entstanden, wie verschiedene Legenden zu berichten wissen. Eine erzählt vom schwäbischen Bäckermeister Frieder.
WeiterlesenElisabeth stieg mit Jutta und Isentrud nach Eisenach hinab. Sie trug einen Korb voller Brot, Jutta und Isentrud Wein und
WeiterlesenKräuter verwandeln auch das einfachste Mahl in echte Gaumenfreuden. Sie sind die wahren Helden in der Küche. Endlich gibt es
WeiterlesenAls erster Europäer traf Christof Kolumbus im Jahr 1502 auf seiner vierten Entdeckungsreise in die Neue Welt auf Kakao. Was
WeiterlesenDie Bärlauch-Saison beginnt ab Mitte März und endet im Mai. Während dieser Zeit weht uns der intensive Duft, der dem
WeiterlesenOb auf süße Brötchen oder in Naturjoghurt gerührt, diese leckere Bananen-Schoko-Creme ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch ganz schnell
WeiterlesenAls Deutschland in eine Vielzahl kleiner Staatsgebilde aufgespalten war, erschuf Luther ein Lebensbuch für viele Menschen und legte zugleich den
WeiterlesenWoher wussten die Bewohner von Königsberg, wie viel Uhr es schlägt? Ganz einfach: Immanuel Kant ging spazieren. Pünktlich. Jeden Nachmittag
WeiterlesenDer singende Berichterstatter gilt als der bedeutendste deutschsprachige Lyriker des Mittelalters. An den Höfen von Kaisern, Königen und Fürsten war
WeiterlesenBräuche sind Ausdruck der Tradition, sie vermitteln ein Gefühl von Heimat und Verwurzelung. Doch damit Bräuche nicht in Vergessenheit geraten,
WeiterlesenFrieden und Harmonie sind die ureigensten Bedürfnisse der menschlichen Natur, egal wo und egal wann. Es ist bitterkalt. Schlamm überall,
WeiterlesenDer Advent ist die Zeit des Probierens, des Schwelgens im Reich der Genüsse. Vom auserlesenen Weihnachtsgebäck bis zum althergebrachten Kuchen,
WeiterlesenLichterglanz, Tannenbaum, Gesang und gemütlich besinnliche Stunden stimmen uns auf das Ende des Jahres – das Weihnachtsfest – ein. Zu
WeiterlesenDer Herbst in seinem bunten Gewand verwöhnt nicht nur das Auge, sondern auch den Gaumen. Die Maronen sind kulinarisch vielseitig
WeiterlesenDie Japaner waren die Ersten, die herausfanden, dass ein Spaziergang im Wald Blutdruck, Herzfrequenz und Stressniveau senkt, für eine geringere
WeiterlesenWas wäre Weimar ohne Anna Amalia? Am 24. Oktober jährt sich der Geburtstag einer der eindrucksvollsten Frauen des 18. Jahrhunderts.
WeiterlesenGebraten, gekocht, gebacken oder gegrillt – zwischen dem fallenden Herbstlaub lassen sich die kleinen Delikatessen finden, die unsere regionale Küche
WeiterlesenFraktur, Antiqua oder Minuskel, welche dieser Schriften kann wirklich als „deutsche Schrift“ bezeichnet werden? Welche Schrift fließt leicht aus der Feder
WeiterlesenClara, das bedeutet so viel wie „die Strahlende“ oder „die Berühmte“ und dieser Name wurde Programm bei der als pianistisches
Weiterlesen