Maismuffins
Christoph Kolumbus brachte den Mais Mitte des 16. Jahrhunderts nach Europa. Schnell breitete sich der Maisanbau aus, auch in der
WeiterlesenChristoph Kolumbus brachte den Mais Mitte des 16. Jahrhunderts nach Europa. Schnell breitete sich der Maisanbau aus, auch in der
WeiterlesenElisabeth stieg mit Jutta und Isentrud nach Eisenach hinab. Sie trug einen Korb voller Brot, Jutta und Isentrud Wein und
WeiterlesenAls Deutschland in eine Vielzahl kleiner Staatsgebilde aufgespalten war, erschuf Luther ein Lebensbuch für viele Menschen und legte zugleich den
WeiterlesenWoher wussten die Bewohner von Königsberg, wie viel Uhr es schlägt? Ganz einfach: Immanuel Kant ging spazieren. Pünktlich. Jeden Nachmittag
WeiterlesenBräuche sind Ausdruck der Tradition, sie vermitteln ein Gefühl von Heimat und Verwurzelung. Doch damit Bräuche nicht in Vergessenheit geraten,
WeiterlesenFrieden und Harmonie sind die ureigensten Bedürfnisse der menschlichen Natur, egal wo und egal wann. Es ist bitterkalt. Schlamm überall,
WeiterlesenDer Advent ist die Zeit des Probierens, des Schwelgens im Reich der Genüsse. Vom auserlesenen Weihnachtsgebäck bis zum althergebrachten Kuchen,
WeiterlesenDie Japaner waren die Ersten, die herausfanden, dass ein Spaziergang im Wald Blutdruck, Herzfrequenz und Stressniveau senkt, für eine geringere
WeiterlesenGebraten, gekocht, gebacken oder gegrillt – zwischen dem fallenden Herbstlaub lassen sich die kleinen Delikatessen finden, die unsere regionale Küche
WeiterlesenClara, das bedeutet so viel wie „die Strahlende“ oder „die Berühmte“ und dieser Name wurde Programm bei der als pianistisches
WeiterlesenRund 240 Werke hat er der Nachwelt hinterlassen, darunter Sinfonien, Klavierkonzerte, Streichquartette und eine Oper. Seine Instrumentalwerke wurden bisher in
Weiterlesen