Zum Inhalt springen

Bettinas-Jungbrunnen

Kultur – Leben – Tradition

Bettinas-Jungbrunnen

  • Willkommen
  • Streifzüge
  • Kulinarisches
  • Kultur
  • Fotokunst
  • Engagement
  • Kontakt
  • Impressum
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutzerklärung

Kulturelles

Blog Historische Persönlichkeiten Kulturelles 

Martin Luther hat „dem Volk aufs Maul geschaut“

Ablasshandel, Bibel, Deutsch, Deutsche Sprache, Eisenach, Junker Jörg, Martin Luther, Schlosskirche Wittenberg, Sprache, Thesenanschlag, Thesentür, Übersetzung, Wartburg, Wittenberg

Als Deutschland in eine Vielzahl kleiner Staatsgebilde aufgespalten war, erschuf Luther ein Lebensbuch für viele Menschen und legte zugleich den

Weiterlesen
Beiträge Historische Persönlichkeiten Kulturelles 

Walther von der Vogelweide: Tugendhaftigkeit zahlt sich aus

Dichter, Gesang, Künstler, Lyriker, Minnesang, Mittelalter, Rechtschaffenheit, Selbstbeherrschung, Tugend, Walther von der Vogelweide, Wartburg

Der singende Berichterstatter gilt als der bedeutendste deutschsprachige Lyriker des Mittelalters. An den Höfen von Kaisern, Königen und Fürsten war

Weiterlesen
Beiträge Historische Persönlichkeiten Kulturelles 

Anna Amalia: Zwischen Regierungsgeschäften und Mäzenatentum

Anna Amalia, Kultur, Kunst, Prinzessin von Preußen, Sachsen-Weimar und Eisenach, Tradition, Weimar, Weimarer Klassik

Was wäre Weimar ohne Anna Amalia? Am 24. Oktober jährt sich der Geburtstag einer der eindrucksvollsten Frauen des 18. Jahrhunderts.

Weiterlesen
Beiträge Kulturelles Traditionelles 

Ein Jahrhunderte währender Streit: Wie schreibt man deutsch?

Antiqua, Deutsch, Fraktur, Geschichte, Goethe, Grimm, Kultur, Maximilian I., Schiller, Schrift, Sprache, Sütterlin, Tradition, Wieland

Fraktur, Antiqua oder Minuskel, welche dieser Schriften kann wirklich als „deutsche Schrift“ bezeichnet werden? Welche Schrift fließt leicht aus der Feder

Weiterlesen
Beiträge Blog Historische Persönlichkeiten Kulturelles 

Clara Schumann – vom Wunderkind zur Powerfrau

Clara Schumann, Klavier, Komponistin, Kultur, Kunst, Robert Schumann, Schumann, Tradition

Clara, das bedeutet so viel wie „die Strahlende“ oder „die Berühmte“ und dieser Name wurde Programm bei der als pianistisches

Weiterlesen
Beiträge Kulturelles Traditionelles 

Chinesisches Neujahr 2022: Der Wassertiger erhebt sich

China, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahr, Fünf Elemente, Harmonie, Horoskop, Kalender, Neujahr, Tierkreiszeichen, Yin und Yang

Der Tiger löst am 1. Februar 2022 den Büffel ab und läutet nach dem chinesischen Kalender ein neues Mondjahr ein.

Weiterlesen
Beiträge Kulturelles Traditionelles 

Kleine Götterkunde

Entstehung, Germanen, Geschichte, Götter, Kalender, Monatsnamen, Römer, Wochentage

Vom Anbeginn der Zeit richteten die Menschen ihren Alltag und ihr Leben nach der Natur, den Gestirnen und den Göttern

Weiterlesen
Beiträge Kulturelles Traditionelles 

Die Kunst des Müßiggangs: Mußestunden

Inspiration, Kreativität, Leben, Muse, Musen, Musenhof, Muße, Müßiggang

Wir können die Zeit, unsere Lebenszeit, nicht anhalten, aber wir können sie mit schönen Momenten füllen und ausschöpfen. „Ich habe

Weiterlesen
Beiträge Kulturelles Traditionelles 

Tugend und Karma bei Frau Holle

Frau Holle, Gebrüder Grimm, Grimm, Karma, Märchen, Tugend, Weihnachten

Geschichten zu erzählen ist eine Tradition, so alt wie der Mensch selbst und geht über Kulturkreise und Ländergrenzen hinaus. Ernstes

Weiterlesen
Beiträge Historische Persönlichkeiten Kulturelles 

Faszination Beethoven

Beethoven, Kultur, Kunst, Musik, Tradition

Rund 240 Werke hat er der Nachwelt hinterlassen, darunter Sinfonien, Klavierkonzerte, Streichquartette und eine Oper. Seine Instrumentalwerke wurden bisher in

Weiterlesen
Beiträge Historische Persönlichkeiten Kulturelles 

„Bruckner! Er ist mein Mann!“ verkündete R. Wagner

Anton Bruckner, Erleuchtung, Glaube, Gott, Komponist, Musik, Religion

Anton Bruckner wurde am 4. September 1824 in Oberösterreich geboren und hinterließ der Nachwelt ein außergewöhnliches Klangerlebnis. Doch um an

Weiterlesen
Beiträge Historische Persönlichkeiten Kulturelles 

Friedrich Schiller

Denker, Dichter, Dramaturg, Freiheitsdichter, Marbach, Schiller, Weimar

Trotz aller Widrigkeiten und Rückschläge war Schiller immer vom Höheren beseelt, gab nicht auf und ist sich selbst treu geblieben.

Weiterlesen
Beiträge Historische Persönlichkeiten Kulturelles 

Brüder Grimm

Brüder Grimm, Hausmärchen, Jacob Grimm, Märchen, UNESCO Weltdokumentenerbe, Wilhelm Grimm

Die Brüder Grimm gelten als Gründungsväter der Germanistik und gehören zu den bedeutendsten Geistespersönlichkeiten der deutschen und europäischen Kulturgeschichte. Die Kasseler Handexemplare der

Weiterlesen
Beiträge Historische Persönlichkeiten Kulturelles 

Benjamin Franklin

Benjamin Franklin, Erfinder, Kultivierung, Kultur, Moral, Multitalent, Politiker, Sitte, Tugenden, Vervollkommnung, Wissenschaftler

Benjamin Franklin war einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten und Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung, Diplomat und Politiker, Gründer der ersten Leihbibliothek

Weiterlesen
Beiträge Historische Persönlichkeiten Kulturelles 

Franz Joseph Haydn

deutsche Nationalhymne, Die Schöpfung, Franz Joseph Haydn, Haydn, Kapellmeister, Komponist, Musik, Musiker, Religion, Wiener Klassik

Joseph Haydn, Kapellmeister an diversen Fürstenhöfen, Wegbereiter der Wiener Klassik, Lehrer von Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven und

Weiterlesen
Beiträge Historische Persönlichkeiten Kulturelles 

Johann Wolfgang von Goethe

Anna Amalia, Gedicht, Gefunden, Geistesgrößen, Goethe, Gott, Johann Wolfgang von Goethe, klassisches Weimar, Kultur, Liebesgedicht, Natur, Pantheismus, Park an der Ilm, Weimar

Johann Wolfgang von Goethe gilt als bedeutendster deutscher Dichter, herausragende Persönlichkeit der Weltliteratur und wird auch im Ausland als Repräsentant

Weiterlesen

Navigation

  • Historische Persönlichkeiten
  • Traditionelles
  • Rezeptregister
    • Brot, Brötchen, Kuchen & Gebäck
    • Gemüse, Reis & Co
    • Suppen, Eintöpfe & Aufläufe
    • Desserts & Snacks
  • Tipps
  • Engagement
  • Blumen-Makrofotogafie
  • Martin Luther hat „dem Volk aufs Maul geschaut“
    Als Deutschland in eine Vielzahl kleiner Staatsgebilde aufgespalten war, erschuf Luther ein Lebensbuch für viele Menschen und legte zugleich den Grundstein einer einheitlichen Sprachkultur. Kein
  • Atmen wie Kant
    Woher wussten die Bewohner von Königsberg, wie viel Uhr es schlägt? Ganz einfach: Immanuel Kant ging spazieren. Pünktlich. Jeden Nachmittag um halb vier. Dabei achtete
  • Walther von der Vogelweide: Tugendhaftigkeit zahlt sich aus
    Der singende Berichterstatter gilt als der bedeutendste deutschsprachige Lyriker des Mittelalters. An den Höfen von Kaisern, Königen und Fürsten war er zu Gast – trotzdem
  • Brauchtum zum Jahreswechsel
    Bräuche sind Ausdruck der Tradition, sie vermitteln ein Gefühl von Heimat und Verwurzelung. Doch damit Bräuche nicht in Vergessenheit geraten, ist es nötig, sie zu
  • Das Wunder der Weihnacht
    Frieden und Harmonie sind die ureigensten Bedürfnisse der menschlichen Natur, egal wo und egal wann. Es ist bitterkalt. Schlamm überall, teils gefroren. Erschöpfung macht sich

Anna Amalia backen Backwaren Bayern Blumen Blüten Brot Brötchen China Dinkel Dinkelmehl einfach und gut Falun Dafa Falun Gong Fotografie Gebäck Gemüse Genuss gesund Herbst kochen Kuchen Kultur Kürbis lecker Makrofotografie Menschenrechte Muffins Natur Naturfotografie Organraub Park Rezept schnell und lecker spazieren Suppe Thüringen Tradition vegan Vegetarisch Verfolgung Wald wandern Weihnachten Weimar

Falun Dafa Meditationsübung im Park vom Schloss Weissenstein
Bettina u. Stefan Schwarz - Kronach Leuchtet 2019 - Lyrischer Lichtpunkt mit Makrofotos

Impressionen

Copyright © 2023 Bettinas-Jungbrunnen. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.