Martin Luther hat „dem Volk aufs Maul geschaut“
Als Deutschland in eine Vielzahl kleiner Staatsgebilde aufgespalten war, erschuf Luther ein Lebensbuch für viele Menschen und legte zugleich den
WeiterlesenAls Deutschland in eine Vielzahl kleiner Staatsgebilde aufgespalten war, erschuf Luther ein Lebensbuch für viele Menschen und legte zugleich den
WeiterlesenDer singende Berichterstatter gilt als der bedeutendste deutschsprachige Lyriker des Mittelalters. An den Höfen von Kaisern, Königen und Fürsten war
WeiterlesenWas wäre Weimar ohne Anna Amalia? Am 24. Oktober jährt sich der Geburtstag einer der eindrucksvollsten Frauen des 18. Jahrhunderts.
WeiterlesenFraktur, Antiqua oder Minuskel, welche dieser Schriften kann wirklich als „deutsche Schrift“ bezeichnet werden? Welche Schrift fließt leicht aus der Feder
WeiterlesenClara, das bedeutet so viel wie „die Strahlende“ oder „die Berühmte“ und dieser Name wurde Programm bei der als pianistisches
WeiterlesenDer Tiger löst am 1. Februar 2022 den Büffel ab und läutet nach dem chinesischen Kalender ein neues Mondjahr ein.
WeiterlesenVom Anbeginn der Zeit richteten die Menschen ihren Alltag und ihr Leben nach der Natur, den Gestirnen und den Göttern
WeiterlesenWir können die Zeit, unsere Lebenszeit, nicht anhalten, aber wir können sie mit schönen Momenten füllen und ausschöpfen. „Ich habe
WeiterlesenGeschichten zu erzählen ist eine Tradition, so alt wie der Mensch selbst und geht über Kulturkreise und Ländergrenzen hinaus. Ernstes
WeiterlesenRund 240 Werke hat er der Nachwelt hinterlassen, darunter Sinfonien, Klavierkonzerte, Streichquartette und eine Oper. Seine Instrumentalwerke wurden bisher in
WeiterlesenAnton Bruckner wurde am 4. September 1824 in Oberösterreich geboren und hinterließ der Nachwelt ein außergewöhnliches Klangerlebnis. Doch um an
WeiterlesenTrotz aller Widrigkeiten und Rückschläge war Schiller immer vom Höheren beseelt, gab nicht auf und ist sich selbst treu geblieben.
WeiterlesenDie Brüder Grimm gelten als Gründungsväter der Germanistik und gehören zu den bedeutendsten Geistespersönlichkeiten der deutschen und europäischen Kulturgeschichte. Die Kasseler Handexemplare der
WeiterlesenBenjamin Franklin war einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten und Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung, Diplomat und Politiker, Gründer der ersten Leihbibliothek
WeiterlesenJoseph Haydn, Kapellmeister an diversen Fürstenhöfen, Wegbereiter der Wiener Klassik, Lehrer von Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven und
WeiterlesenJohann Wolfgang von Goethe gilt als bedeutendster deutscher Dichter, herausragende Persönlichkeit der Weltliteratur und wird auch im Ausland als Repräsentant
Weiterlesen