Atmen wie Kant
Woher wussten die Bewohner von Königsberg, wie viel Uhr es schlägt? Ganz einfach: Immanuel Kant ging spazieren. Pünktlich. Jeden Nachmittag
WeiterlesenWoher wussten die Bewohner von Königsberg, wie viel Uhr es schlägt? Ganz einfach: Immanuel Kant ging spazieren. Pünktlich. Jeden Nachmittag
WeiterlesenDie Japaner waren die Ersten, die herausfanden, dass ein Spaziergang im Wald Blutdruck, Herzfrequenz und Stressniveau senkt, für eine geringere
WeiterlesenWegzehrung und Fotoausrüstung sind verstaut, Rucksack und Schuhe geschnürt – jetzt heißt es gehen, klettern, schwitzen, atmen und ausruhen. Beim
WeiterlesenNur das leise Knirschen des kalten Weiß unter den Füßen verrät unsere Anwesenheit. Andere Geräusche werden vom Schnee geschluckt, Ruhe
WeiterlesenWenn das kalte Weiß unter den Füßen knirscht, die herabfallenden Schneeflocken die Nasenspitze kitzeln und zu Hause ein warmer Kakao
WeiterlesenEingerahmt vom Waldesgrün liegt idyllisch in 750 Metern Höhe der Fichtelsee. Die Verbindung von Wasser, Wald und Gebirge finde ich
WeiterlesenAuf dem Weg zum Ochsenkopf, dem zweithöchsten Berg des Fichtelgebirges, erwartete uns eine wunderschöne Schneelandschaft. Bei unserem ersten Versuch, den
WeiterlesenBei unserem letzten Ausflug zum Fichtelsee, ich glaube es war im August, zeigte das Thermometer 36 °C an und an
Weiterlesen“Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne glücklich zu sein.” Fjodor Dostojewskij Unser Glück ging sogar
WeiterlesenWie sagt ein deutsches Sprichwort so schön: “Oktober zieht sein buntes Band als Steckbrief übers ganze Land.” Gerade im Herbst
WeiterlesenWenn am Morgen die Nebelschleier gemächlich über Flüsse und Wiesen ziehen und die Geräusche nur gedämpft ans Ohr dringen, wärmende
WeiterlesenDer drückenden Sommerhitze trotzend, wanderten wir einen Teil des Jakobsweges von Vierzehnheiligen zum Staffelberg. Die Strecke ist einfach ca. fünf
Weiterlesen