Sellerie-Apfel-Suppe mit karamellisierten Walnüssen
Beiträge . Rezepte . Suppen, Eintöpfe & AufläufeEiskristalle im Morgenlicht und kalte Tage wecken die Lust auf wärmende Gerichte. Ein Spiel aus süßen und herzhaften Aromen macht diese Suppe zu einem Highlight: Eine cremige Sellerie-Apfel-Suppe, gekrönt von karamellisierten Walnüssen – ein Rezept, das süße, herbe und nussige Aromen perfekt vereint.
Knollensellerie ist ein echter Allrounder in der Küche – und dabei leider oft unterschätzt. Viele kennen ihn nur als unscheinbaren Bestandteil von Suppengrün, doch die aromatische Knolle hat viel mehr zu bieten. Ihr erdiger Geschmack verleiht Gerichten Tiefe, und ihre Nährstoffdichte macht sie zur perfekten Zutat, um Körper und Geist zu stärken. Dabei war Sellerie nicht immer eine Nebenrolle auf dem Teller. Tatsächlich blickt die Knolle auf eine faszinierende Geschichte zurück, in der sie einst hohes Ansehen genoss.
Eine Knolle mit Geschichte
Knollensellerie hat eine bemerkenswerte Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatet, wurde er bereits im alten Ägypten als Grabbeigabe verwendet – ein Symbol seiner hohen Wertschätzung.
In der griechischen Mythologie spielte Sellerie ebenfalls eine Rolle: Die Stadt Selinunt auf Sizilien, benannt nach dem griechischen Wort sélinon (Sellerie), prägte sogar Münzen mit Abbildungen von Sellerieblättern. Außerdem krönte man die Sieger der Nemeischen Spiele mit Selleriekränzen – ein Symbol für Triumph und Ehre.
Im alten Rom galt Sellerie als Heilpflanze und war bei Festmählern beliebt. Nach dem Untergang des Römischen Reiches geriet er jedoch in Vergessenheit.
Erst im 9. Jahrhundert brachte Karl der Große Sellerie zurück in die Klostergärten Europas, wo er erneut als Heil- und Gemüsepflanze an Bedeutung gewann. Der Knollensellerie, wie wir ihn heute kennen, entstand schließlich erst im 17. Jahrhundert in Italien durch gezielte Zucht. Von dort aus eroberte die Knolle ganz Europa und fand ihren festen Platz in der Küche.
Die perfekte Balance von süß und herzhaft
In meiner Sellerie-Apfel-Suppe trifft der leicht erdige Geschmack des Selleries auf die fruchtige Süße von Äpfeln – ein echtes Geschmackserlebnis, das durch die karamellisierten Walnüsse noch eine knusprige, süß-nussige Krone bekommt. Die Walnüsse sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern liefern auch wertvolle Omega-3-Fettsäuren und sind gut für Herz und Hirn.
Ein Rezept, das nicht nur gesund, sondern auch einfach ist.
Rezept für 4 Portionen:
- 500 g Knollensellerie
- 3 Äpfel
- 2 Zwiebeln
- 30 g Butter
- 400 ml Gemüsebrühe
- 100 g Walnusskerne
- 200 g Sahne
- Muskat, Salz, Pfeffer
- 2 EL Zucker
Zubereitung:
- Sellerie putzen, schälen und würfeln.
- Zwiebeln schälen und würfeln.
- Äpfel waschen und würfeln.
- Butter erhitzen und zuerst Zwiebeln, dann Sellerie und Äpfel andünsten.
- Gemüsebrühe hinzugeben, aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze weich köcheln.
- Beschichtete Pfanne erhitzen, Zucker darin verteilen, karamellisieren lassen und dann die Nüsse darin schwenken. Abkühlen lassen.
- Suppe pürieren, Sahne hinzugeben, kurz aufkochen und mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
Guten Appetit!