Probiert mal euer gewohntes Frühstück durch einen grünen Smoothie zu ersetzen und ihr werdet euch sofort munter und energiegeladen fühlen. „Ein gesunder Start in den Tag“ weiterlesen
Nudeln mit Kohlrabi in Pesto
Knackig grüne Blätter und eine Knolle mit leicht süß-nussigem Aroma. Etliche Kohlrabisorten, weiße oder blaue, sprießen ab Mai auf den heimischen Feldern. Im November endet die Freilandsaison, dann wird der Kohl aus wärmeren Gefilden importiert. Das typisch deutsche Gemüse ist hierzulande seit 1558 bekannt, eroberte die Küchen allerdings erst im 19. Jahrhundert. Ob roh, gebraten, gebacken oder gekocht, die Zubereitungsmöglichkeiten scheinen schier endlos. Neben den Gaumenfreuden trägt der Kohl aber auch zu unserem gesundheitlichen Wohlbefinden bei. „Nudeln mit Kohlrabi in Pesto“ weiterlesen
Grüner Spargel mit Spaghetti und Lachs
„Bis Johanni nicht vergessen: Sieben Wochen Spargel essen.“ So wird es im Volksmund gesagt. Die Erntezeit beginnt je nach Wetterlage zumeist im April und endet immer zum sogenannten „Spargelsilvester“ am 24. Juni, dem Johannistag. Auf diese Weise kann sich der Spargel regenerieren und im nächsten Jahr wieder reichlich geschlemmt werden. „Grüner Spargel mit Spaghetti und Lachs“ weiterlesen
Winterlicher Chicorée Salat und gebackener Chicorée
Chicorée wird im Winter geerntet und ist mit seinem herben Aroma der perfekte Begleiter in einem bunten Wintersalat mit Apfel, Möhre und frischer Rote Beete. Das blasse Blattgemüse stammt von der „Gemeine Wegwarte“ ab. Diese auf Äckern und an Wegrändern wild wachsende Pflanze wurde in Deutschland 2020 als „Heilpflanze des Jahres“ gekürt und 2009 als „Blume des Jahres“. (siehe Makrofoto) „Winterlicher Chicorée Salat und gebackener Chicorée“ weiterlesen
Vier erfrischend ungewöhnliche Rezepte mit Wassermelone, die ihr sicher noch nicht kennt.
Schon vor 4000 Jahren erfreuten sich die Ägypter an dem roten, süßen Fruchtfleisch und kultivierten die Pflanze. Von dort aus eroberte sie den Rest der Welt. Wassermelonen gehören zu der Gruppe der Kürbisgewächse, zählen folglich zum Gemüse und werden heute in den Tropen, Subtropen und in mediterranen Regionen angebaut. Ob mit Früchten, Käse oder Blattgemüse, die saftig, süße Wassermelone ist vielseitig kombinierbar und obendrein gesund. „Vier erfrischend ungewöhnliche Rezepte mit Wassermelone, die ihr sicher noch nicht kennt.“ weiterlesen
Hirse-Frühstücksbrei
“Töpfchen, koche,” so kochte es guten, süßen Hirsebrei, und wenn es sagte: “Töpfchen, steh,” so hörte es wieder auf zu kochen. Im Märchen der Brüder Grimm „Der süße Brei“ spielt die Hirse die überquellende Hauptrolle. „Hirse-Frühstücksbrei“ weiterlesen
Kichererbsen-Gemüse-Eintopf
Durch die Gewürze, insbesondere den Kreuzkümmel, erhält dieser Eintopf ein bodenständiges und warmes Aroma. Mit Reis serviert ist es eine köstliche Mahlzeit für kalte Tage.