Schwarzer Heidesand
So muss der Himmel schmecken: viel Butter und viel Schokolade. Diese Plätzchen sind meine absoluten Weihnachtsfavoriten. Rezept für etwa 50
WeiterlesenSo muss der Himmel schmecken: viel Butter und viel Schokolade. Diese Plätzchen sind meine absoluten Weihnachtsfavoriten. Rezept für etwa 50
WeiterlesenDas schottische Nationalgebäck schmeckt auch hierzulande hervorragend zu Kaffee oder Tee. Das Gebäck ist in wenigen Schritten zubereitet und der
WeiterlesenChristoph Kolumbus brachte den Mais Mitte des 16. Jahrhunderts nach Europa. Schnell breitete sich der Maisanbau aus, auch in der
WeiterlesenAus reinem Zufall sei das köstliche Laugengebäck entstanden, wie verschiedene Legenden zu berichten wissen. Eine erzählt vom schwäbischen Bäckermeister Frieder.
WeiterlesenAls erster Europäer traf Christof Kolumbus im Jahr 1502 auf seiner vierten Entdeckungsreise in die Neue Welt auf Kakao. Was
WeiterlesenDer Advent ist die Zeit des Probierens, des Schwelgens im Reich der Genüsse. Vom auserlesenen Weihnachtsgebäck bis zum althergebrachten Kuchen,
WeiterlesenLichterglanz, Tannenbaum, Gesang und gemütlich besinnliche Stunden stimmen uns auf das Ende des Jahres – das Weihnachtsfest – ein. Zu
WeiterlesenDas Gebäck aus lockerem Hefeteig ist ein fester Bestandteil unseres Brauchtums, schmeckt aber auch vor oder nach Allerheiligen ganz vorzüglich.
WeiterlesenKaffee und Kuchen sind eine herrliche kleine Auszeit vom Alltag und ein fester Bestandteil der deutschen Kultur. Im Jahr 1673
WeiterlesenWas hat Porzellan mit diesem Möhre-Kokos-Kuchen gemeinsam? Beides sind zufällige Entdeckungen. Der Apotheker und Alchimist Johann Friedrich Böttger wollte ursprünglich
WeiterlesenAprikosen, oder auch Marille genannt, gab es schon in der Antike. So fanden Forscher etwa 4000 Jahre alte Aprikosenkerne in
WeiterlesenOhne Mampf kein Kampf! Das wusste schon der Seemann Popeye. Der gutmütige Matrose hatte immer eine Büchse Spinat dabei, der
Weiterlesen“Morgens rund, mittags gestampft, abends in Scheiben, dabei soll’s bleiben, es ist gesund.” So lautet ein Tagebucheintrag von Goethe im
WeiterlesenLinzer Plätzchen sind die Miniaturausgaben der weltberühmten Linzer Torte. Diese gilt als die älteste bekannte Torte der Welt und zählt
Weiterlesen„Vor eines Königs Pallast stand ein prächtiger Birnbaum, der trug jedes Jahr die schönsten Früchte, aber wenn sie reif waren,
WeiterlesenDer Herbst hat den Sommer nun endgültig abgelöst. Das grün der Landschaft wandelt sich in ein Meer aus gelben, orangenen
Weiterlesen“Die Entdeckung eines neuen Gerichtes macht die Menschheit glücklicher als die Entdeckung eines neuen Sterns.” – Jean Anthelme Brillat-Savarin (1755-1826)
WeiterlesenDer Apfel zählt zu den ältesten Wild- und Kulturobstarten und hat in Deutschland von August bis Oktober Saison. Aufgrund seiner
WeiterlesenRadieschen finden meistens in Salaten oder als Brotbelag Verwendung. Doch wie wäre es mal mit einer Sommersuppe aus diesen roten
WeiterlesenAusgesuchte und gesunde Zutaten stecken in diesen leckeren Frühstückswaffeln. Frisch geraspelte Äpfel und Möhren geben dem Gebäck die Süße und
WeiterlesenMit wenigen Zutaten ein gelingsicheres, schnelles und leckeres Brot auf den Tisch zaubern? Kein Problem! Bei diesem Rezept wird keine
WeiterlesenDieses Rezept ist eine Abwandlung des bekannten Zwiebelkuchens. Quark, frischer Schnittlauch und Tomaten sorgen für ein fruchtig frisches Aroma und
WeiterlesenDieses traditionelle Ostergebäck schmeckt nicht nur zu Ostern und dank der leichten Zubereitung kann es jederzeit auf der Frühstücks- oder
WeiterlesenAn alle Freunde des guten Geschmacks: Habt Ihr auch keine Hefe oder Backpulver mehr im Vorratsschrank? Und sind die Regale
WeiterlesenPapageienkuchen hilft gegen graue, verregnete Tage und zaubert groß und klein ein Lächeln ins Gesicht. Dabei sieht dieser leicht gemachte
WeiterlesenAuf einem Boden aus Blätterteig trifft sich Birne mit Ziegenkäse, Thymian und Honig. Dieser herzhaft-fruchtige Kuchen ist ganz schnell und
WeiterlesenGekocht, gebacken, gegrillt, püriert oder gebraten, die Vielseitigkeit der Kartoffel kennt keine Grenzen. Das beweist nun einmal mehr dieses Lebkuchenrezept,
Weiterlesen