Anna Amalia: Zwischen Regierungsgeschäften und Mäzenatentum
Was wäre Weimar ohne Anna Amalia? Am 24. Oktober jährt sich der Geburtstag einer der eindrucksvollsten Frauen des 18. Jahrhunderts.
WeiterlesenWas wäre Weimar ohne Anna Amalia? Am 24. Oktober jährt sich der Geburtstag einer der eindrucksvollsten Frauen des 18. Jahrhunderts.
WeiterlesenFraktur, Antiqua oder Minuskel, welche dieser Schriften kann wirklich als „deutsche Schrift“ bezeichnet werden? Welche Schrift fließt leicht aus der Feder
WeiterlesenClara, das bedeutet so viel wie „die Strahlende“ oder „die Berühmte“ und dieser Name wurde Programm bei der als pianistisches
WeiterlesenRund 240 Werke hat er der Nachwelt hinterlassen, darunter Sinfonien, Klavierkonzerte, Streichquartette und eine Oper. Seine Instrumentalwerke wurden bisher in
WeiterlesenBenjamin Franklin war einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten und Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung, Diplomat und Politiker, Gründer der ersten Leihbibliothek
WeiterlesenJohann Wolfgang von Goethe gilt als bedeutendster deutscher Dichter, herausragende Persönlichkeit der Weltliteratur und wird auch im Ausland als Repräsentant
Weiterlesen