Das Gebäck aus lockerem Hefeteig ist ein fester Bestandteil unseres Brauchtums, schmeckt aber auch vor oder nach Allerheiligen ganz vorzüglich. „Watteweicher Striezel“ weiterlesen
Linzer Plätzchen
Linzer Plätzchen sind die Miniaturausgaben der weltberühmten Linzer Torte. Diese gilt als die älteste bekannte Torte der Welt und zählt in Österreich zu den traditionellen Lebensmitteln. Schon im Jahre 1653 schreibt die Gräfin Anna Margarita Sagramosa in ihrem Kochbuch ein Rezept für Linzer Torte nieder. Plätzchen und feine Backwaren erfreuten sich in der wohlhabenden Gesellschaftsschicht des 18. Jahrhunderts größter Beliebtheit und durften bei den Kaffeekränzchen nicht fehlen. Heutzutage verbinden wir hauptsächlich die Weihnachtszeit mit klebrigen Händen und Plätzchenduft.
Apfelstrudel
Der Apfel zählt zu den ältesten Wild- und Kulturobstarten und hat in Deutschland von August bis Oktober Saison. Aufgrund seiner guten Lagerfähigkeit sind jedoch das ganze Jahr über eine Vielzahl an verschiedenen Sorten im Supermarkt erhältlich. Bei uns Deutschen ist der Apfel das Lieblingsobst und hat einen Pro-Kopf-Verzehr von etwa 17 Kilo im Jahr. „Apfelstrudel“ weiterlesen
Frühstückswaffeln
Ausgesuchte und gesunde Zutaten stecken in diesen leckeren Frühstückswaffeln. Frisch geraspelte Äpfel und Möhren geben dem Gebäck die Süße und einen Frischekick, Kokosflocken und Zimt sorgen für das gewisse Etwas und runden den Geschmack ab. Dinkelvollkornmehl ist bekömmlich und sättigt lang anhaltend. Mit diesem Rezept für fruchtig, lockere Waffeln starten Sie garantiert gut in den Tag! „Frühstückswaffeln“ weiterlesen
Saftiges Quark-Körnerbrot
Mit wenigen Zutaten ein gelingsicheres, schnelles und leckeres Brot auf den Tisch zaubern? Kein Problem! Bei diesem Rezept wird keine Hefe benötigt. Somit ist der Zeitaufwand vom Kneten des Teiges bis zum herrlichen Duft von frisch gebackenem Brot, der durch die Wohnung zieht, sehr gering. Wer Körner mag, wird dieses Brot lieben! Zudem steckt das saftige Körnerbrot voller gesunder Zutaten.
Pikanter Hefefladen
So schmeckt der Frühling. Dieses Rezept ist eine Abwandlung des bekannten Zwiebelkuchens. Doch Quark, frischer Schnittlauch und fruchtige Tomaten geben dem pikanten Hefefladen eine ganz besonders feine Note.
Osterbrot
Dieses traditionelle Ostergebäck schmeckt nicht nur zu Ostern und dank der leichten Zubereitung kann es jederzeit auf der Frühstücks- oder Kaffeetafel serviert werden. Durch die Mandeln und die Früchte ist das Brot reichhaltig, aber dennoch angenehm locker. Mit Honig, Marmelade, Butter oder pur, es mundet ganz und gar vorzüglich!