Kartoffellebkuchen – Der süße Schatz aus Omas Küche
Beiträge . Brot, Brötchen, Kuchen & Gebäck . Rezepte . WeihnachtsbäckereiOb gekocht, gebacken, gegrillt, püriert oder gebraten – die Vielseitigkeit der Kartoffel kennt keine Grenzen. Mit diesem besonderen Lebkuchenrezept übernimmt sie nun sogar die Hauptrolle in einer süßen Weihnachtsköstlichkeit.
Die Kartoffel selbst hat eine faszinierende Geschichte. Ursprünglich in den Anden Südamerikas beheimatet, trat sie im 16. Jahrhundert ihren Siegeszug nach Europa an. Zunächst skeptisch betrachtet und oft nur als Zierpflanze genutzt, zeigte sich ihr wahrer Wert in Zeiten von Hungersnöten. Ihre Vielseitigkeit inspirierte Köche und Bäcker immer wieder aufs Neue – und so entstand vermutlich auch der Kartoffellebkuchen. In Zeiten von Mehlknappheit war die Kartoffel eine geniale Alternative, die diese Spezialität hervorbrachte. Was damals aus der Not geboren wurde, begeistert heute mit ihrem saftigen Teig und würzigem Aroma – ein Highlight der Weihnachtszeit.
Das Rezept stammt aus Oma’s Zeiten und wurde glücklicherweise an mich weitergegeben. Ich muss zugeben, ich habe mich bisher nie an Lebkuchen gewagt – der Aufwand schien mir einfach zu groß. Doch dieses Rezept hat mich überzeugt: schnell, einfach und unglaublich lecker. Als Kartoffelliebhaber war ich sofort begeistert und kann es nur jedem empfehlen! Diese Lebkuchen sind nicht nur ein Genuss – sie sind himmlisch.
Rezept für ca. 25 Lebkuchen auf Oblaten mit einem Durchmesser von 70mm:
- 200 g mehlig kochende Kartoffeln
- 120 g Mehl
- 150 g Zucker
- 120 g gem. Haselnüsse
- 50 g gehackte Nüsse
- 2 Eier
- 20 g Zitronat
- 20 g Orangeat
- 30 g Schokostreusel
- 80 ml Milch
- 1 TL Zimt
- 1 TL gem. Nelken
- 1 Pck. Backpulver
- für die Verzierung nach Belieben: ganze Mandeln, Kuvertüre, Puderzucker
Zubereitung: 30 min + Backzeit 18 min
- Kartoffeln kochen, mit einer Gabel zerdrücken und auskühlen lassen.
- Eier und Zucker mit dem Handrührgerät schaumig aufschlagen.
- Nach und nach die restlichen Zutaten dazu geben und mit den Knethaken des Rührgerätes gut vermengen.
- Oblaten auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech geben und jeweils 1 Esslöffel des Teiges auf jede Oblate geben.
- Nach Belieben ganze Mandeln leicht in den Teig eindrücken.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 ° C ca. 18 Minuten backen.
- Nach dem Auskühlen entweder mit Puderzuckerguss oder mit Schokoladenguss bestreichen. Aber auch pur schmecken diese Lebkuchen besonders lecker.
In einer Blechdose sind die Lebkuchen mehrere Wochen haltbar.
Guten Appetit!