
Omas Zimtkuchen
Beiträge . Brot, Brötchen, Kuchen & Gebäck . Rezepte . WeihnachtsbäckereiDie alten Familienrezepte, die sich über Generationen hinweg bewährt haben und dadurch erhalten blieben, sind eben die Besten. Dieser wunderbar fruchtig-saftige Zimtkuchen ist einfach superlecker und das nicht nur zur Weihnachtszeit, aber da ganz besonders. Bei mir weckt dieser Kuchen Erinnerungen; Erinnerungen an kalte Wintertage, an Familie, Wärme und Geborgenheit und an eine große Tasse heiße Schokolade.
Die Zutaten dieses Kuchens erzählen dabei ihre ganz eigene Geschichte. Zimt, eines der ältesten Gewürze der Welt, galt schon in der Antike als wertvoller Schatz. Sein süßlich-warmes Aroma steht sinnbildlich für Geborgenheit und wird seit jeher als Zutat für Festtagsgebäck geschätzt. Rosinen und Korinten, die dem Kuchen seine fruchtige Note verleihen, erzählen von alten Handelswegen und mediterranen Traditionen. Ihre Süße symbolisiert Freude und Wohlstand – eine wunderbare Ergänzung für ein Gebäck, das Glücksmomente schenkt. Und dann die Mandeln: Seit Jahrhunderten ein Symbol für Glück und Fruchtbarkeit, verleihen sie dem Kuchen nicht nur Geschmack, sondern auch eine besondere Bedeutung.
Der Kuchen erzählt mit jedem Bissen seine eigene Geschichte – von den Gewürzen und Früchten, die einst ferne Länder bereisten, und von besonderen Momenten mit den Liebsten.
Rezept für eine Gugelhupfform:
- 250 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 250 g Mehl
- 2 Eier
- 200 ml Milch
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Pck. Backpulver
- 2 EL Zimt
- 125 g gemahlene Mandeln
- 50 g gehackte Mandeln
- 75 g Korinten
- 75 g Rosinen
- 4 Tropfen Zitronenaroma oder 1 Pck. Zitronenaroma
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Butter, Zucker und Vanillezucker cremig schlagen. Die Eier einzeln unterrühren.
- Mehl mit Backpulver und Zimt mischen, abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Zucker-Masse rühren.
- Die restlichen Zutaten hinzugeben.
- Den Teig in die vorbereitete Form geben und glattstreichen.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
- Den Kuchen etwas abkühlen lassen, aus der Form stürzen und vollständig erkalten lassen.
- Mit Puderzucker oder Schokoladenglasur verzieren.
Guten Appetit!