Gewürzkuchen (vegan)

Mein Gewürzkuchen ist nicht nur köstlich, sondern verbindet auch Tradition und Geschichte – und das rein pflanzlich.

Süßkartoffelbrötchen gefüllt mit Ziegenfrischkäse

Meine Süßkartoffelbrötchen, gefüllt mit Ziegenfrischkäse, Thymian und Honig, sind eine köstliche und außergewöhnliche Leckerei.

Fruchtige Eierkuchen aus dem Ofen

Mein Rezept für Ofeneierkuchen mit geraspelten Äpfeln, gehackten Mandeln und Zimt ist ein wahrer Genuss für jeden Anlass.

Spinat-Feta-Stangen im Blätterteigmantel mit würzigem Tomatendip

Eine perfekte Mischung aus herzhaft und knusprig: Spinat-Feta-Stangen aus Blätterteig und fruchtig-würzigem Tomatendip.

Anisplätzchen – Weihnachtsklassiker mit unverwechselbarem Aroma

Schon seit Jahrhunderten ist Anis ein fester Bestandteil unserer Küche – und das nicht ohne Grund. Dieses süßlich-würzige Gewürz bringt eine unverwechselbare Note in viele Gerichte und hat sich vor allem in der Weihnachtsbäckerei unentbehrlich gemacht. Besonders beliebt: Anisplätzchen.

Brötchen mit Quittenfüllung

Meine Kreation für Dinkelvollkornbrötchen mit einer Füllung aus selbstgemachter Quittenmarmelade ist eine wunderbare Kombination aus vollwertig und süß.

Falun Dafa Parade in Prag

Am letzten Septemberwochenende zog es mich, wie ca. 1500 weitere Falun Dafa-Praktizierende aus über 30 Ländern, nach Prag. Eine große Parade mitten durch die Innenstadt zeigte die Schönheit und die Güte von Falun Dafa. Auch wurde auf die anhaltende brutale Verfolgung in China aufmerksam gemacht.   Mehr Informationen zur Lage in China gibt es hier:

Kürbisbrot mit Hokkaidokürbis und Dinkelvollkornmehl

Mein Kürbisbrot vereint die besten Aromen des Herbstes mit einer nahrhaften Basis. Der frisch geraspelte Hokkaidokürbis verleiht dem Brot nicht nur eine saftige Konsistenz, sondern ist auch reich an Vitaminen und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken.

Brüder Grimm

Die Brüder Grimm gelten als Gründungsväter der Germanistik und gehören zu den bedeutendsten Geistespersönlichkeiten der deutschen und europäischen Kulturgeschichte. Die Kasseler Handexemplare der „Kinder- und Hausmärchen“ von Jacob und Wilhelm Grimm wurden im Jahre 2005 von der UNESCO zum Weltdokumentenerbe erklärt.

Zwetschgen-Zimt-Muffins

Meine Kreation für Zwetschgen-Zimt-Muffins mit Butterstreuseln ist eine herrliche Kombination aus fruchtiger Süße und würziger Wärme.

Benjamin Franklin: Die Kunst, sich selbst zu formen

„Ich wünschte leben zu können, ohne irgendeinen Fehler zu irgendeiner Zeit zu begehen.“ Diese Worte schrieb ein junger Mann, der kaum Chancen im Leben hatte: Mit zehn Jahren musste er die Schule abbrechen, um Kerzen zu gießen und Seife zu rühren. Doch Benjamin Franklin gab sich mit diesem Schicksal nicht zufrieden. Ausgestattet mit einem unstillbaren

Colasirup

Colafans aufgepasst! Mit diesen wenigen Zutaten lässt sich einfach und schnell ein sehr leckerer und bekömmlicher Colasirup herstellen. Der Colastrauch oder auch Eberraute genannt, war im Mittelalter allseits bekannt und wurde wegen der vielen Verwendungsmöglichkeiten sehr geschätzt.

Joseph Haydn: Ein Leben für die Musik

Joseph Haydn, Kapellmeister an diversen Fürstenhöfen, Wegbereiter der Wiener Klassik und Lehrer von Mozart und Beethoven, war einer der beliebtesten und einflussreichsten europäischen Komponisten seiner Zeit.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe gilt als bedeutendster deutscher Dichter, herausragende Persönlichkeit der Weltliteratur und wird auch im Ausland als Repräsentant des geistigen Deutschlands angesehen.

Quark-Muffins mit Heidelbeeren und Mangosoße

Meine Kreation für Quarkmuffins mit Heidelbeeren und einer Mangosoße ist eine erfrischende und fruchtige Leckerei, die perfekt für den Sommer ist.

Facettenreiche Rennsteigregion

Der älteste und wohl berühmteste Wanderweg Deutschlands verbindet den Thüringer Wald und den Frankenwald und bietet zahlreiche Anreize für den  geschichts- und naturinteressierten Unternehmungsgeist. Besonders faszinierend für mich ist das ehemalige Grenzsperrgebiet um Lehesten. Denn hier scheint die Zeit vor vielen, vielen Jahren stehen geblieben zu sein.

Rhabarber-Streusel-Taler

Meine Kreation für Rhabarber-Streuseltaler ist eine köstliche Mischung aus süß und sauer. Der frische, leicht säuerliche Rhabarber harmoniert wunderbar mit den knusprigen Butterstreuseln, die für eine angenehme Süße sorgen.

Gelbe Hoffnungslichter erhellen Trier

Gelbe Hoffnungslichter; diese Beschreibung hörten wir von den Passanten in Trier immer wieder. Denn ca. 120 Falun Dafa -Praktizierende gekleidet in gelbe T-Shirts waren an verschiedenen Standorten in der Innenstadt präsent um den Menschen von Falun Dafa und deren Verfolgung in China durch die kommunistische Partei zu erzählen.

Kronach leuchtet – Deutschland schönstes Lichtevent

Nun schon zum 13. Mal erstrahlt Kronach für 10 Nächte und lockt viele Besucher aus nah und fern an. Denn sobald die Dunkelheit hereinbricht, kommen fantasievolle Figuren und Formen zum Vorschein.

Omas Zimtkuchen

Die alten Familienrezepte, die sich über Generationen hinweg bewährt haben und dadurch erhalten blieben, sind eben die Besten. Dieser wunderbar fruchtig-saftige Zimtkuchen ist einfach superlecker und das nicht nur zur Weihnachtszeit, aber da ganz besonders. Bei mir weckt dieser Kuchen Erinnerungen; Erinnerungen an kalte Wintertage, an Familie, Wärme und Geborgenheit und an eine große Tasse heiße Schokolade.

Märchenhafter Winterwald – Fotogalerie

Birne und Fenchel- ein starkes Duo

Meine Kreation für ein warmes Birne-Fenchel-Getränk mit frisch gepressten Zutaten ist eine wohltuende und gesunde Wahl. Die süße Birne harmoniert hervorragend mit dem leicht würzigen Fenchel, wodurch ein einzigartiger und belebender Geschmack entsteht.

Herbstmomente – farbenprächtig, mystisch, verträumt und friedlich

Wenn am Morgen die Nebelschleier gemächlich über Flüsse und Wiesen ziehen und die Geräusche nur gedämpft ans Ohr dringen, wärmende Sonnenstrahlen am Mittag das bunte Herbstkleid der Natur zum Leuchten bringt, dann ist es ein guter Zeitpunkt, um wandern zu gehen und ein paar schöne Naturaufnahmen zu machen.

Zitronenpfefferbrot mit Schnittlauch und Reibekäse

Mein Zitronenpfefferbrot vereint frische, würzige Aromen und ist dabei schnell und einfach zuzubereiten. Durch die Verwendung von Backpulver statt Hefe ist das Brot im Handumdrehen fertig und passt perfekt als Beilage zu Suppen, Salaten oder als leichter Snack.

Schloss und Park Ettersburg

Ein Treffpunkt des literarisch-musischen Kreises vergangener Tage und seit 1998 als Teil des Ensembles „Klassisches Weimar“ zum UNESCO-Welterbe gehörend. Ein weiteres Argument für einen Besuch in Weimar und Umgebung.

Weimar, die Stadt der Dichter und Denker

Weimar, Kulturhauptstadt Europas 1999 und mitten im grünen Herz von Deutschland gelegen, bietet dem kulturinteressierten Besucher eine Vielzahl an Möglichkeiten. Für mich aber ist Weimar Heimat, denn da bin ich geboren und bis zu meinem 18. Lebensjahr lebte ich in dieser kulturellen Hochburg. Damals war die geschichtsträchtige Umgebung und die Millionen von Besuchern aus der ganzen

Saftiger Apfelkuchen mit karamellisierter Kruste

Dieses Rezept für saftigen Apfelkuchen mit Karamellkruste stammt von meiner Oma und ist ein echter Familienklassiker. Der Kuchen überzeugt durch seine saftigen Apfelstücke und die köstliche Karamellkruste. Einfach zuzubereiten und perfekt für jede Gelegenheit, bringt dieser Apfelkuchen ein Stück Kindheitserinnerung und Gemütlichkeit auf den Tisch.

1 4 5 6 7